Wir verwenden Cookies

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

MIG 0354 Strasse rgb

Nachhaltigkeit

Wir machen das Leben nachhaltiger

Nachhaltig wirtschaften, faire und umweltfreundliche Produkte anbieten und dabei zum Gemeinwohl beitragen: Das ist die Mission der Migros-Gruppe und steht im Mittelpunkt ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Die Migros-Gruppe übernimmt Verantwortung für Mensch und Natur – sowohl über die gesamte Lieferkette hinweg als auch in den eigenen Prozessen und Betrieben.

Das gleiche Verantwortungsgefühl gegenüber Umwelt und Gesellschaft charakterisiert auch die migrolino AG. Neben den gesetzlichen Vorgaben gelten für die 100-prozentige Migros-Tochter die Migros-Gruppenanforderungen. Darüber hinaus leistet migrolino durch selbst definierte Ziele einen zusätzlichen Beitrag: So setzen wir in Zukunft einen noch stärkeren Fokus darauf, Nachhaltigkeit auf allen Ebenen zu verankern und uns stetig zu verbessern.

Gruppenweite Mindestanforderungen
Die Migros-Gruppenanforderungen gelten für alle beteiligten Unternehmen. Die definierten Mindeststandards werden systematisch in die Lieferkette und in die Betriebe integriert, um sicherzustellen, dass das gemeinsame Verständnis von Nachhaltigkeit von der Produktionsstätte bis ins Regal gelebt wird.

Die Migros-Gruppenanforderungen für Lieferanten und Sortiment beinhalten unter anderem Vorgaben zu sozialverträglichen Arbeitsbedingungen, zum betrieblichen Umweltschutz, zum Tierwohl, zum Schutz der weltweiten Fischbestände.

Ausserdem müssen alle Unternehmen der Migros-Gruppe den internen betrieblichen Umweltschutz managen, ihre Geschäftsflüge kompensieren, hauptsächlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen sowie Beschaffungsgrundsätze zu klimafreundlichen Personenfahrzeugen einhalten.

Fokus auf wesentliche Themen
Innerhalb der vier Fokusfelder «Sortiment», «Klima & Energie», «Kreislaufschliessung» sowie «Gesellschaftlicher Zusammenhalt» konzentriert die Migros-Gruppe ihre Aktivitäten auf die sogenannten Profilierungsthemen. Diese wurden durch eine Wesentlichkeitsanalyse unter Einbezug diverser Stakeholder, wie beispielsweise unserer Kundinnen und Kunden, definiert.

Im Rahmen der Profilierungsthemen hat die migrolino AG 15 eigene Ziele definiert. Mit konkreten Projekten trägt migrolino zu einer lebenswerteren Zukunft für unsere Kundinnen und Kunden sowie für all unsere Partner und Stakeholder bei – und zwar jeden Tag.

Im Folgenden einige Beispiele:

  • In den Bereichen Food und Frische wird der Anteil an Artikeln mit den Label "Bio" und "IP (integrierte Produktion)" verdoppelt.
  • Alle Schaleneier werden auf Bio und alle Eibestandteile der migrolino-Eigenmarken auf Freilandhaltung umgestellt.
  • Durch Verpackungsoptimierungen werden 8,5 Tonnen Kunststoff eingespart.
  • Alljährlich spenden wir den Erlös aus dem Verkauf unserer Einkaufssäckli an gemeinnützige Organisationen.
  • Der CO2-Ausstoss durch eingeflogene Fleischprodukte und Früchte wird kompensiert.
  • Zwischen 2022 und 2025 wollen wir noch viele weitere Nachhaltigkeitsziele erreichen.

Wer in einem Shop der migrolino AG einkauft, kann sicher sein, dass alle Produkte unter Berücksichtigung der gesetzlichen und internen Standards und mit dem nötigen Respekt für Mensch, Tier und Umwelt hergestellt wurden.

Weitere Infos zur Nachhaltigkeitsstrategie der Migros.